HAIDA 100mm Einschubfilterset incl. Slim Polfilter
Seit einem Jahr habe ich jetzt das Set Haida Pro II Digital Slim Polfilter Zirkular MC (multicoating) – 100er Serie Einschubfilter, inkl. Halter und Anschlussadapter in 67mm, 72mm, 77mm, 82mm (alle Links sind Affiliate Links) im Einsatz und heute will ich es Euch kurz vorstellen. Ich verwende es als Ersatz für meine B&W Einschraubfilter sowohl an der Nikon, wie auch an der OM-D.
Das Set gibt es auch ohne Polfilter aber da fehlen auch noch die ganzen Anschlussadapter für die verschiedenen Objektivdurchmesser. Ich habe mich dann lieber gleich für das Komplettset (Achtung, es gibt auch noch Set’s inklusive Einschubfilter) entschieden. Die zwei noch fehlenden Anschlussadapter (58mm
und 62mm
) habe ich später einfach nachkaufen können. Damit hatte ich alles, was ich für den Einsatz der 100mm Einschubfilter benötigte.
Vorteile Einschubfilter gegenüber Schraubfilter
Warum habe ich überhaupt nach einer Alternative gesucht? Spontan fallen mir folgende Vorteile ein:
- Ich kann erst den Polfilter einstellen und danach unkompliziert die Graufilter ergänzen ohne den Polfilter zu verstellen. Versucht das mal bei einem Schraubfilter der Stufe 1000x zum Beispiel.
- Ich kann die Verlaufsfilter exakter positionieren. Bei den Schraubfiltern müsste die Trennlinie immer mittig sein. Reversed Filter (umgekehrter Verlauf) kenne ich sogar nur als Einschubfilter.
- Handhabung. Ich kann erst ohne Filter alles einstellen (Focus …) und danach einfach die Filter ergänzen. Wer schon mal versucht hat, mit einem 1000x Filter zu fokussieren, weiss wovon ich rede.
- Farbabweichungen gerade bei den B&W Filtern im stärkeren Bereich.
- Durch die Adapter kann ich die Filter an ganz verschiedenen Objektiven verwenden und das Objektiv kann sogar etwas größer sein als meine 77mm Standardabmessung zum Beispiel beim Olympus 40-150mm 2.8 Pro (82mm).
- Einen Nachteil hat die ganze Sache aber auch. Die HAIDA Filter sind aus Glas und entsprechend empfindlich gegen runter fallen und so. Ich muss mich mehr vorsehen und der Transport ist etwas umständlicher.
- Nachteil 2: Ich muss aufpassen, dass ich kein Streulicht zwischen die Filterscheiben bekomme. Das Problem habe ich bei den Schraubfiltern gar nicht.
Handling HAIDA 100mm Einschubfilterset
Die Verwendung des 100er Halters ist total einfach. Als erstes wird der entsprechende Adapter auf das Objektiv geschraubt und danach der Filterhalter mit dem Haltestift in die Rundumnut eingeklemmt. Da kann dann auch nichts mehr runter fallen (Der Ingenieur in mir sagt formschlüssige Verbindung 😉 ) Ihr wollt den Filterhalter ein bisschen drehen zum Ausrichten? Dazu müsst Ihr auch nur am Stift ein bisschen ziehen und schon kann der ganze Halter ausgerichtet werden.
Und wie bekomme ich nun die Filter selber vor die Linse? Ihr müsst sie einfach, ohne verkanten, von oben in die Halteschienen aus Plaste einschieben. Da rutscht auch nichts nach unten raus. Ihr wollt den Verlauf außermittig platzieren und/oder etwas drehen? Das ist, dank dieser Konstruktion, auch gar kein Problem.
Schiebt den Verlaufsfilter einfach ein bisschen nach oben/unten. Die Verlaufsfilter sind nicht ohne Grund 150mm lang. Nur mit den Fingern solltet Ihr vorsichtig ein. Fingerabdrücke sind nicht gut auf dem Foto. Also immer schön vorsichtig am Rand anfassen.
Anzahl Filter – Erweiterung
Im Auslieferungszustand konnte ich maximal 2 Einschubfilter gleichzeitig verwenden. Es gibt aber ein Erweiterungs Filtereinschubhalter Set, mit dem ich auf 3 Filterscheiben nachträglich aufrüsten konnte. Ich habe so meine beiden Halter (150mm und 100mm) aufgerüstet.
Streulicht vermeiden – aber wie?
Zum Schluss bleibt mir nur noch das Thema Streulicht. Damit Ihr versteht was ich meine, schaut mal auf das eine Foto in der Galerie. Ich habe mir einfach eine Schutzhaube nähen lassen dagegen. Dafür empfehle ich Euch einfach einmal meinen Blogbeitrag “Streulicht beim Graufilter (Einschubfilter) vermeiden – meine Schutzhaube”. Viel Spaß beim Lesen und Nachbauen.
Damit wäre ich auch schon am Ende für heute. Wenn Ihr noch wissen möchtet, wie ich meine Filter lagere und transportiere, empfehle ich Euch meinen Beitrag über die NiSi Box.
Wenn Ihr etwas mehr über das Thema Langzeitbelichtungen lernen möchtet, begrüße ich Euch gerne auf meinem nächsten Fotokurs Langzeitbelichtungen hier in Berlin. Ich freue mich darauf, Euch noch mehr zu zeigen oder Euch bei den ersten Schritten zu helfen.