Ich habe einen neuen Fotorucksack für meine Kubareise im März gesucht und bin dabei auf den Mindshift Gear Backlight 26 Liter Outdoor (Afiliate-Link) gestoßen. Komischerweise passte wieder einmal keine der vorhanden Taschen/ Rücksäcke (zu klein, nicht fluggepäckttauglich, zu unhandlich …) aber das scheint eine Fotografenkrankheit zu sein. Mir waren bei der neuen Suche zwei Eigenschaften besonders wichtig.
- Er musste als Handgepäck mit ins Flugzeug dürfen.
- Meine komplette Olympus Ausrüstung musste rein passen.
Mindshift Gear Backlight 26 Liter Outdoor-Fotorucksack
Letztendlich habe ich mich dann, bei dem Besuch beim Händler um die Ecke, für den Mindshift direkt entschieden. Ich hatte was von Lowepro, von Think Tank usw. auf dem Rücken aber keiner entsprach so richtig meinen Vorstellungen. Aber der Reihe nach. Das Gefühl auf dem Rücken.
Tragekomfort
Das fand ich von Anfang an richtig klasse. Der Rucksack liegt bequem auf dem Rücken und drückt auch nach längerem Tragen kein wenig. Ich war am Wochenende damit gleich unterwegs und hatte teilweise nicht mal das Bedürfnis, den Rucksack abzustellen. Die gut gepolsterten Schultergurte und der Hüftgurt sind einfach super.
Ob ich den Luxus mit dem Öffnen ohne Abzusetzen jemals benutzen werde ist allerdings fraglich. Nice to have aber bei mir darf ein Rucksack ruhig auch mal schmutzig werden. Vielleicht benötige ich das Feature ja auf Kuba oder in Schottland im Sommer und werde es dann testen und vielleicht lieben.
Wie ihr auf dem Foto rechts sehen könnt, ist das Kamerafach über einen durchgehenden Reissverschluss im Rückenteil zugänglich. Diese Lösung mag ich sehr. Zum Einen finde ich die Lösung sehr diebstahlsicher und zweitens hasse ich Rucksäcke mit 25tausend einzeln zugänglichen Fächern. Zu schnell vergisst man mal ein Fach in der Eile und schon knallen Kamera oder Objektiv auf den Boden. 🙁 Ist Freunden von mir schon passiert.
Die Fächereinteilung
Wie gewohnt, kann die Einteilung im Fototeil über die Klettwände frei eingestellt werden. Ich habe es tatsächlich geschafft, meine komplette Ausrüstung (Olympus, Details weiter unten) inklusive Zubehör für Langzeitbelichtungen unterzubringen. Es ist sogar noch Platz für meinen kleinen Polaroid GL-10 Drucker, der auf Kuba bestimmt das eine oder anderen Lächeln hervor zaubern wird.
Schön finde ich auch, dass die kleinen Zwischenwände eher schmal gehalten sind. So wird weniger Platz verschenkt. Es gibt Stimmen, die das bemängeln aber ich finde es besser, als die dicken Dinger. Ich will den Rucksack ja nicht durch die Gegend werfen. Und selbst dabei glaube ich nicht nicht, dass die dicken Polster besser schützen.
Für den Laptop gibt es vorne ein extra großes Fach. Ich habe es gleich probiert und ja mein 15″ MacbookPro retina passt da rein ohne zusätzliche Hüllen. Für den üblichen Krimskrams habt Ihr dann noch ein großes Fach vorne beim Notebookfach zur Verfügung. Für’s Tablett gibt es übrigens auch noch einen extra Einschub. Damit Ihr nicht verdursten müsst, gibt es rechts und links noch den typischen „Bierdosenhalter“. Meine Thermoskanne Kaffee hat sich da beim ersten Ausflug auch gleich richtig wohl gefühlt.
Die Stativhalterung und die Regenschutzhaube
Für das Stativ gibt es eine Halterung oben und unten. Beides ist dezent versteckt, lässt sich aber, bei Bedarf, schnell und einfach hervorzaubern. So mag ich es. Mein SIRUI und mein MAGICA2.4 konnte ich so bereits ohne Probleme transportieren und bei Bedarf schnell verwenden.
Für den Schutz vor Regen wird gleich eine Regenhaube mitgeliefert. Wie gut die ist, konnte ich aber noch nicht testen. Klein und handlich ist sie schon einmal. Ich bin mir nur noch nicht ganz sicher, ob ich hier eine fest angebaute Lösung nicht besser gefunden hätte. Zu schnell liegt der Regenschutz vielleicht doch einmal zuhause, wenn man ihn braucht. Mal sehen, in einem Jahr bin ich schlauer.
Was passt rein, bzw. was habe ich drinne?
Gesucht habe ich ja einen Rucksack für meine komplette Olympus Ausrüstung. Was soll ich sagen. Es passt alles und ein bisschen mehr noch rein. Aber seht einfach selbst:
- Olympus OM-D EM1
- Olympus OM-D EM5 Mark2
- 60mm 2.8 Olympus Macro Objektiv
- 8mm Fisheye Olympus Pro Objektiv
- 7-14mm Olympus Pro Objektiv
- 12-40mm Olympus Pro Objektiv
- 40-150mm Olympus Pro Objektiv
- 12-100mm (ja, das Neue 🙂 ) Olympus Pro Objektiv
- Olympus Aufsteckblitz FL600R
- Nisi Filterbox für 100m Einschubfilter mit 6 Filtern von HAIDA
- HAIDA Filterhalter für Einschubfilter 100mm inklusive Polfilter HAIDA
- Fernauslöser Neewer
- Taschenlampe, RRS Schraubendreher Toolkit
- Kleinteile (Speicherkarten in Think Tank Tasche, Akkus, Streulichthaube für Einschubfilter, Reinigungspinsel ….)
- Kameragurt von Custom-SLR
- Macbook Pro 15″ retina
Fazit
Mit dem Mindshift Gear Backlight 26 Liter Outdoor-Fotorucksack habe ich meinen perfekten Fotorucksack für den Kubatrip auf jeden Fall gefunden. Er ist nicht so groß und unhandlich wie mein Lowepro Pro Trekker 400 AW und bietet trotzdem genug Platz für meine Ausrüstung. Ich darf ihn als Handgepäck mit ins Flugzeug nehmen (bitte kontrolliert aber für Euren Flug trotzdem die Abmessungen, da jeden Airline da ein bisschen variiert) und er stört mich nicht beim Fotografieren selber. Schaut Ihn Euch einfach mal, wenn Ihr auch einen sucht. Er ist nicht ganz billig aber man bekommt was für’s Geld. Ach ja, meiner ist übrigens grün. Es gibt ihn aber auch in schwarz zum Beispiel.