Fotokurs in Prerow – Natur- und Landschaftsfotografie
Inhalte und Organisatorisches (Dieser Kurs hat bereits stattgefunden. ein neuer Termin ist für das Frühjahr 2019 geplant!)
In diesem Fotokurs Natur- und Landschaftsfotografie in Prerow zeige ich Ihnen meine Herangehensweise bei der Planung und Durchführung von Natur- und Landschaftsfotos. Sie lernen, was Sie für das Fotografieren in der Natur benötigen und ich zeige Ihnen verschiedene Techniken und Hilfsmittel mit denen auch Sie in der Lage sind, beindruckende Natur- und Landschaftsfotos zu fotografieren.
Als kleine Motivation empfehle ich Ihnen gerne meine Fotografie Webseite „Natur – Landschaften und Reisefotografie“. Dort finden Sie eine kleine Auswahl von meinen Fotos.
Motive für beeindruckende Natur- und Landschaftsfotos finden wir überall in unserem Alltag. Lernen Sie in dem Kurs, wie Sie sie auch entsprechend in Szene setzen können. Wir alle wollen ja Fotos mit einem WOW Effekt.
Der Fotokurs beginnt mit einem Theorieteil im BEST WESTERN PLUS Ostseehotel Waldschlösschen. Gegen Mittag verlassen wir dann die trockene Stube und wandern gemeinsam durch den Naturpark Vorpommersche Boddenlandschaft bis zum Leuchtturm am Natureum (Weststrand). Damit der Weg nicht zu anstrengend wird, verkürzen wir die Wanderung durch die Darssbahn und eine Pferdekutschfahrt. Auf dieser Wanderung üben wir dann ganz viel und lernen die vorgestellten Techniken in der Praxis kennen.
Für diesen Fotokurs sind maximal 8 Teilnehmer zugelassen. Ausnahmsweise ist auch jeder Teilnehmer für seine Verpflegung selbst verantwortlich. Für diesen Fotokurs in Prerow gibt es weiterhin eine Mindestteilnehmeranzahl von 4 Personen (wurde erreicht am 13.05.2018). Sollten weniger Personen angemeldet sein, findet der Kurs nicht statt. In diesem Fall bekommen Sie natürlich Ihr Geld zurück oder Sie suchen sich einen neuen Termin / Fotokurs aus.
Wer bin ich und wie fotografiere ich? – Meine Fotos als Referenzen
Ein paar ausgewählte Beispielfotos von mir finden Sie auch auf meiner Fotoseite „Natur – Landschaften und Reisefotografie“ und auf meiner Fotoseite „Portraits in Schwarzweiß“. Ich wünsche Ihnen viel Freude beim Anschauen und vielleicht überzeugen Sie ja die Fotos. Wenn Sie noch mehr über mich und meine Fotokurse allgemein erfahren möchten, so empfehle ich Ihnen auch gerne meinen Blog Fotologbuch.de. Vielen Dank für Ihr Interesse.
Inhalte des Fotokurses in Kurzform:
- technische Hilfsmittel (Stativ und Co.), worauf achte ich bei der Auswahl
- Planung und Vorbereitung bevor ich raus gehe, was ist wichtig und hilft mir ungemein im Vorfeld (Wetter …)
- RAW oder JPEG – Vorteile, Nachteile, was empfehle ich und warum
- Bildgestaltung und Bildkomposition an Beispielen
- Objektive und Brennweiten – Anwendungsbeispiele und Hinweise zur Bildgestaltung
- Lichtsituationen (Lichtarten) erkennen, einschätzen und nutzen, Kontraste bewältigen
- Lichtstimmungen, Belichtung richtig einstellen
- Fotografieren bei Sonnenaufgang und in der Dämmerung – ein paar praktische Tipps von mir
- Motive erkennen und entdecken
- Fotografieren mit Filtern (Filterarten, Filtersysteme, Vor- und Nachteile, Anwendung in der Praxis)
- spezielle Aufnahmetechniken in der Natur- und Landschaftsfotografie (Multishot-Techniken)
- Tierfotografie – Worauf achte ich und wie gehe ich vor
- ganz viel Üben und Ihre Fragen beantworten
- Mein Ziel für Sie an dem Tag: Ich möchte, dass Sie die Prinzipien und Techniken beim Fotografieren kennen lernen und verstehen. Nur so lernen Sie es richtig und nicht wenn ich Ihnen einfach irgendwelche Einstellungen an der Kamera vorgebe ohne zu erläutern warum!
Was benötigen Sie für diesen Fotokurs?
Eigentlich nur eine Digitalkamera (Spiegelreflexkamera oder Systemkamera), bei der Sie die Belichtung umstellen können, von Vollautomatik auf A,S und M bzw. AV, TV und M. Wenn Sie sich nicht sicher sind, fragen Sie mich einfach über das Kontaktformular vorher.
- Kamera und Objektiv(e)
- Stativ, Fernauslöser und Filter wenn vorhanden, Sollte Ihnen davon etwas fehlen, können Sie gerne auf mein Equipment leihweise und abwechselnd zurückgreifen.
- passende Kleidung und Schuhe zum Wandern
Dauer, Ort und Termin
- Termin: Dieser Kurs 2018 hat bereits stattgefunden. Ein neuer Termin ist für das Frühjahr 2019 wieder geplant! Bei Interesse können Sie sich gerne über das Kontaktformular vorab melden. Ich melde mich dann sofort bei Ihnen, wenn alle Details feststehen.
- Dauer ca. 9 Stunden (09:00 Uhr – 18:00 Uhr)
- Ort noch offen. Ich tendiere derzeit in Richtung Usedom.
Sie möchten diesen Fotokurs verschenken, ohne gleich einen Termin festzulegen?
Einen Gutschein ohne fest gebuchten Termin für diesen Fotokurs bekommen Sie hier.
Sie möchten diesen Fotokurs verschenken und den Termin hier gleich fest buchen?
In diesem Fall kaufen Sie den Kurs direkt hier im Store. Bei Kauf nutzen Sie bitte das Bemerkungsfeld und tragen hier den Wunsch „als Gutschein bitte“ und bei Bedarf den Namen ein. Bitte kontrollieren Sie auch hier die Schreibweise des Namens lieber zweimal. Vielen Dank.