Fotokurs – Langzeitbelichtungen in Berlin am 09.09.2018 (maximal 4 Teilnehmer pro Kurs!)
Inhalte und Bemerkungen
Im Fotokurs – Langzeitbelichtungen in Berlin am 09.09.2018 lernen Sie auf jeden Fall, was Sie für diese Art der Fotos alles benötigen und wie Sie solche Aufnahmen planen und erfolgreich durchführen. Zu Beginn beschäftigen wir uns erst einmal mit dem notwendigen Equipment für Langzeitbelichtungen und worauf Sie beim Kauf achten sollten. Im zweiten Teil lernen Sie dann, wie Sie geeignete Motive für Langzeitbelichtungen finden und wie Sie diese Motive eindrucksvoll in Szene setzen können. Sie lernen zum Beispiel, welchen Einfluss die verschiedenen Belichtungszeiten auf Ihr Endergebnis haben und wie Sie die richtige Belichtungszeit für Ihr Motiv auswählen.
Für Ihren optimalen Lernerfolg sind für den Fotokurs maximal 4 Teilnehmer zugelassen. Dadurch habe ich genug Zeit für Sie und Ihre Fragen und wir außerdem gemeinsam genug Zeit zum Üben. Sind weniger Teilnehmer angemeldet, ist das nur gut für Sie. Der Fotokurs findet auf jeden Fall statt und kann nicht mangels Auslastung ausfallen. Der Fotokurs Langzeitbelichtung beginnt mit dem Theorieteil in Berlin – Lichterfelde. Zum Praxisteil fahren wir gemeinsam mit der BVG ins Stadtzentrum.
Wer bin ich und wie fotografiere ich? – Meine Fotos als Referenzen
Ein paar ausgewählte Beispielfotos von mir finden Sie auch auf meiner Fotoseite „Natur – Landschaften und Reisefotografie“ und auf meiner Fotoseite „Portraits in Schwarzweiß“. Ich wünsche Ihnen viel Freude beim Anschauen und vielleicht überzeugen Sie ja die Fotos. Wenn Sie noch mehr über mich und meine Fotokurse allgemein erfahren möchten, so empfehle ich Ihnen auch gerne meinen Blog Fotologbuch.de. Vielen Dank für Ihr Interesse.
Was brauchen Sie für diesen Fotokurs?
- Kamera mit manuellem Modus (Belichtung manuell einstellbar)
- Stativ, Graufilter und Fernauslöser, wenn vorhanden
- für den Kurs habe ich ein Set (Stativ und Graufilter) zusätzlich hier, welches Sie im Kurs gerne mitbenutzen können
Inhalte des Fotokurses in Kurzform:
- technische Voraussetzungen für Langzeitbelichtungen und worauf sollten Sie beim Kauf achten (Stativ, Filter, Fernauslöser …)
- Graufiltersysteme (Schraubfilter oder Einschubfilter), was (welcher Hersteller …) nehme ich und warum
- Motive für Langzeitbelichtungen erkennen und gezielt auswählen
- Planung und Durchführung von Langzeitbelichtungen (mein Ablauf, damit nicht schief geht und ein schönes Foto entsteht)
- Hilfsmittel vor Ort bei der Erstellung von Langzeitbelichtungen
- die richtigen Kamera Einstellungen und Belichtungsparameter für Langzeitbelichtungen wählen
- Filterfaktoren für Langzeitbelichtungen ermitteln und beachten
- Testaufnahmen und Belichtungszeiten effektiv korrigieren
- Langzeitbelichtungen, Lifetime und LiveComposite, was sind die Unterschiede und wann setze ich was ein
- ganz viel Üben an der frischen Luft im Praxisteil
- und was uns noch so einfällt an dem Tage bzw. alle Ihre auftretenden Fragen beantworten
Dauer, Ort und Termin
- Termin 09.09.2018
- Dauer 8 Stunden (10:00 – 18:00 Uhr)
- Ort Berlin – Lichterfelde (Theorie) und Berlin (Charlottenburg, Regierungsviertel … für den Praxisteil)
Wenn Sie noch mehr über mich und diesen Fotokurs erfahren möchten, empfehle ich Ihnen weiterhin meine Fotokursseite “Fotokurs in Berlin: Langzeitbelichtungen“ im Blog. Vielen Dank für Ihr Interesse.
Sie möchten diesen Fotokurs gerne verschenken, ohne gleich einen Termin festzulegen?
Einen Gutschein ohne fest gebuchten Termin für diesen Fotokurs bekommen Sie hier.
Sie möchten diesen Fotokurs verschenken und den Termin hier gleich fest buchen?
In diesem Fall kaufen Sie den Kurs direkt hier im Store. Bei Kauf nutzen Sie bitte das Bemerkungsfeld und tragen hier den Wunsch „als Gutschein bitte“ und bei Bedarf den Namen ein. Bitte kontrollieren Sie auch hier die Schreibweise des Namens lieber zweimal. Vielen Dank.