Fotokurs – Aufbaukurs oder Fotografieren ist mehr als nur Blende, ISO und Zeit – am 18.11.2018 in Berlin (maximal 4 Teilnehmer pro Kurs)
Inhalte und Bemerkungen
Dieser Fotokurs ist speziell für Hobbyfotografen und Fotografen geeignet, die Ihre ersten Schritte in der Fotografie schon erfolgreich hinter sich gelassen haben. Sie kennen die wichtigsten Schalter und Einstellungen an Ihrer Kamera schon ganz gut und können Ihre Kamera relativ schnell und sicher bedienen? Das Belichtungsdreieck (Blende, Zeit, ISO) ist für Sie auch kein Buch mit sieben Siegeln mehr? Super, dann begrüße ich Sie gerne auf meinen Fotografie Aufbaukurs. Lernen Sie etwas mehr über Licht, Bildkomposition und …
In diesem Fotokurs für Fortgeschrittene „Fotografie ist mehr als Blende, ISO, Zeit“ gehen wir einen Schritt weiter und schauen uns auch gemeinsam verschiedene Techniken an, die Ihre fotografischen Kenntnisse und Fertigkeiten erweitern sollen. Sie lernen weiterhin einige technische Hilfsmittel kennen, die Ihre Fotos verbessern können oder die Ihre fotografischen Möglichkeiten erweitern werden.
Wir reden zum Beispiel über Bildgestaltung und Bildkomposition. Wir lernen die Bildwirkung in Verbindung mit der Brennweite kennen und Sie lernen in diesem Fotografie Kurs auch etwas über Mulltishottechniken und fotografische Filter. Aber das sind nur ein paar ausgewählte Punkte.
Ganz wichtig ist auch, dass wir nach dem Theorieteil ganz viel gemeinsam draußen in der Praxis das Gelernte üben und selber ausprobieren werden. Fotografieren lernt man nur richtig durch Fotografieren!
Wie immer ist die Teilnehmerzahl auf maximal 4 Teilnehmer begrenzt und es gibt keine Mindestteilnehmeranzahl. Sollte dieser Kurs nicht voll ausgebucht sein, so habe ich einfach nur mehr Zeit für Sie und Ihre Fragen und kann Ihnen noch mehr helfen. Der Fotokurs – „Aufbaukurs oder Fotografieren ist mehr als nur Blende, ISO und Zeit“ am 18.11.2018 in Berlin wird auch bei geringer Teilnehmeranzahl garantiert durchgeführt.
Wer bin ich und wie fotografiere ich? – Meine Fotos als Referenzen
Ein paar ausgewählte Beispielfotos von mir finden Sie auf meiner Fotoseite „Natur – Landschaften und Reisefotografie“ und auf meiner Fotoseite „Portraits in Schwarzweiß“. Ich wünsche Ihnen viel Freude beim Anschauen und vielleicht überzeugen Sie ja meine Fotos. Wenn Sie noch mehr über mich und meine Fotokurse allgemein erfahren möchten, so empfehle ich Ihnen auch gerne meinen Blog Fotologbuch.de. Vielen Dank für Ihr Interesse.
Fotokurs – Aufbaukurs oder Fotografieren ist mehr als nur Blende, ISO und Zeit – die wichtigsten Inhalte in Kurzform
- Bildformate (RAW, JPEG, Vorteile, Nachteile und spezielle Hinweise bei der Verwendung)
- Bildkomposition, Bildaufteilung, Elemente
- Objektive – Brennweite und Wirkung, Blickwinkel oder was verwende ich wann und warum)
- Lichtarten und wie nutze ich das vorhandene Licht optimal für die Bildgestaltung
- Portrait oder Landschaftsaufnahme, worauf sollten Sie dabei unbedingt achten
- technische Hilfsmittel für die Fotografie und hilfreiches Zubehör
- fotografische Filter, Hinweise zur Auswahl und Anwendung in der Praxis
- Multishottechniken in der Fotografie
- Schwarzweiß oder Farbe?
- Ihre Fragen beantworten
Was benötigen Sie für diesen Fotokurs?
Eigentlich nur eine Digitalkamera (Spiegelreflexkamera oder Systemkamera), bei der Sie die Belichtung umstellen können, von Vollautomatik auf A,S und M bzw. AV, TV und M. Wenn Sie sich nicht sicher sind, fragen Sie mich einfach über das Kontaktformular vorher.
Dauer, Ort und Termin
- Termin 18.11.2018
- Dauer 8 Stunden (10:00 – 18:00 Uhr)
- Ort Berlin – Lichterfelde (Theorieteil) und Berlin Zentrum für den Praxisteil
Sie möchten diesen Fotokurs verschenken, ohne gleich einen Termin festzulegen?
Einen Gutschein ohne fest gebuchten Termin für diesen Fotokurs bekommen Sie hier.
Sie möchten diesen Fotokurs gerne verschenken und den Termin hier auch gleich fest buchen?
In diesem Fall kaufen Sie den Kurs direkt hier im Store. Bei Kauf verwenden Sie bitte das Bemerkungsfeld und tragen hier den Wunsch „als Gutschein bitte“ und bei Bedarf den Namen des Empfängers ein. Bitte kontrollieren Sie auch hier die Schreibweise des Namens lieber zweimal. Vielen Dank.