Anfängerfotokurs als Abendseminarreihe – 3 Termine – Beginn März 2019
Inhalte und Bemerkungen
Dieser Anfängerfotokurs als Abendsseminarreihe eignet sich besonders für Sie, wenn Sie gerne nicht alles an einem langen Tag lernen wollen und zum Beispiel lieber kleine Lernhäppchen bevorzugen. Er ist auch optimal für Sie, wenn Sie normalerweise nicht so viel Zeit am Stück für einen Fotokurs frei machen können aber 2 Stunden in der Woche abends kein Problem für Sie sind.
Dieser Fotokurs ist speziell für Einsteiger / Anfänger in die digitale Fotografie gedacht. Sie benötigen keine Vorkenntnisse und ich zeige Ihnen Stück für Stück, was Sie zum Fotografieren mit Ihrer digitalen Kamera wirklich benötigen. Natürlich erkläre ich Ihnen auch die wichtigsten Schalter und Menüeinträge an Ihrer Kamera und wozu die da sind. Zwischen den Terminen können Sie dann immer auch ein wenig üben und haben so vielleicht ja auch ein paar Fragen an mich beim nächsten Treffen.
Damit der Lernerfolg im Fotokurs für Sie auch maximiert wird, ist die Teilnehmeranzahl auf maximal 4 Personen begrenzt. So habe ich auch wirklich genug Zeit für Ihre Fragen und wir gemeinsam ganz viel Zeit zum Üben unter meiner Anleitung und Hilfe. Der Fotokurs besteht aus einem Theorieteil mit kleinen Übungen und einem Praxisteil. Selbstverständlich erhalten alle Teilnehmer die Kursunterlagen im PDF-Format nach dem Termin per E-Mail.
Der Fotokurs wird auch bei geringerer Anmeldezahl garantiert durchgeführt. Es gibt mit anderen Worten keine Mindestteilnehmeranzahl. Sollte ein Kurs einmal nicht ausgebucht sein, so habe ich einfach nur mehr Zeit für Sie und Ihre Fragen und kann Ihnen noch mehr helfen.
Inhalte des Fotokurses in Kurzform:
- die wichtigsten Schalter, Einstellungen und Menüs an Ihrer Kamera
- Belichtungseinstellungen (Blende, ISO, Verschlusszeit)
- Belichtungsmessung und Belichtungskorrektur (leider notwendig damit manche Fotos nicht immer zu dunkel oder zu hell werden)
- wie gelingen Fotos in etwas ungewöhnlichen Situationen (Schneelandschaften, Sonnenuntergänge, Abendspaziergänge, Gegenlichtsituationen …)
- wie fotografiere ich bewegte Motive und bekomme trotzdem scharfe Fotos
- Autofokusarten (scharfstellen), was verwende ich in welcher Situation
- Fotosituationen (drinnen und draußen) erkennen und einschätzen
- Fotos richtig planen
- viel selber Üben mit meiner Hilfe
- und was uns noch so alles einfällt bzw. Ihre Fragen beantworten
- Mein Ziel: Ich möchte, dass Sie die Prinzipien beim Fotografieren erkennen und verstehen. Nur so lernen Sie es richtig und nicht wenn ich Ihnen einfach irgendwelche Einstellungen an der Kamera vorgebe ohne zu erläutern warum!
Wer bin ich und wie fotografiere ich? – Meine Fotos als Referenzen
Ein paar ausgewählte Beispielfotos von mir finden Sie auch auf meiner Fotoseite „Natur – Landschaften und Reisefotografie“ und auf meiner Fotoseite „Portraits in Schwarzweiß“. Ich wünsche Ihnen viel Freude beim Anschauen und vielleicht überzeugen Sie ja die Fotos. Wenn Sie noch mehr über mich und meine Fotokurse allgemein erfahren möchten, so empfehle ich Ihnen auch gerne meinen Blog Fotologbuch.de. Vielen Dank für Ihr Interesse.
Was benötigen Sie für diesen Fotokurs?
Eigentlich nur eine Digitalkamera (Spiegelreflexkamera oder Systemkamera), bei der Sie die Belichtung umstellen können, von Vollautomatik auf A,S und M bzw. AV, TV und M. Wenn Sie sich nicht sicher sind, fragen Sie mich einfach über das Kontaktformular vorher.
Dauer, Ort und Termin
- Termine nach gemeinsamer Abstimmung, Beginn März 2019
- Dauer 3 Termine abends, jeweils ca. 2 Stunden (die ersten beiden Termine beginnen ca. 18:00 Uhr, der dritte Termin (Praxis draußen) beginnt ca. 16:00 Uhr)
- Ort Berlin – Lichterfelde
Sie möchten diesen Fotokurs verschenken? Einen Gutschein für diesen Fotokurs bekommen Sie hier.